Am Adventsanfang trafen sich die Seniorinnen und Senioren vom Nachmittagscafé „Goldener Herbst“ in der Bad Birnbacher Pfarrkirche, um dort gemeinsam mit Pfarrer Hans Heindl ein Rorate zu feiern.
Dies gehört jedes Jahr zum festen Programm und ist immer eine kleine Auszeit im Advent, der leider nicht immer so ruhig und besinnlich verläuft wie man es sich wünscht.
Danach trafen sich alle noch im Gasthof „Alte Post“, um dort den Nachmittag zusammen mit Pfarrer Hans Heindl bei Kaffee, Kuchen und Plätzchen in vorweihnachtlicher Atmosphäre zu verbringen. – Karin Vogel
Wie in jedem Jahr stand beim Nachmittagscafé „Goldener Herbst“ im Dezember auch die Adventfeier auf dem Programm. In gemütlicher Atmosphäre und an festlich dekorierten Tischen konnte das Leitungsteam im Pfarrheim Bruder Konrad zahlreiche Gäste begrüßen. Unter ihnen befand sich auch die Erste Bürgermeisterin Dagmar Feicht, die sich trotz des Trubels in den Wochen vor Weihnachten die Zeit genommen hatte, die Feier zu besuchen.
Nach der Begrüßungsansprache von Karin Vogel begann die Feier, welche vom Leitungsteam bestens vorbereitet wurde. Bei Bratapfeltorte, Christstollen, Kaffee und Punsch verging der Nachmittag wie im Flug. Der Kerzenschein und der Duft des Punschs brachten eine besonders heimelige Stimmung in das Pfarrheim. Nach dem Kaffeetrinken wurden zunächst die Geburtstagsjubilare mit kleinen Aufmerksamkeiten überrascht, bevor der Nachmittag seinen Höhepunkt erreichte: Andreas Huber las die Legende der „Heiligen Nacht“ von Ludwig Thoma vor. Die Weihnachtsgeschichte nach Lukas, die vom Autor kurzerhand ins tief verschneite Oberbayern verlegt wurde, verzauberte alle Anwesenden, wie auch das Zitherspiel und die leise gesungenen Lieder von Andreas Huber. Beim Lied „Stille Nacht“ am Ende der Lesung stimmten nach und nach alle mit ein.
Andreas Huber wurde von den Seniorinnen und Senioren mit großem Applaus belohnt. Nachdem ihm als Dankeschön ein kleines Präsent überreicht wurde, erhielten auch alle Anwesenden in gewohnter Weise kleine Geschenke – diesmal „mit Herz und von Hand“. Das Helferteam hatte in den Tagen zuvor selbstgemachte Leckerl liebevoll verpackt. Besondere Freude hatten die Beschenkten an den genähten und mit Lavendel gefüllten Stoffherzen.
Karin Vogel bedankte sich im Rahmen ihrer Abschlussworte mit kleinen Aufmerksamkeiten beim gesamten Leitungsteam für die Arbeit, die immer wieder von allen gern geleistet wird, damit die Seniorinnen und Senioren ab und zu ein paar unbeschwerte Stunden im Pfarrheim verbringen können. Anschließend verweilten alle noch bei angeregten Gesprächen, bevor Andreas Huber mit seinem gesungenen „Abendsegen“ dafür sorgte, dass jede bzw. jeder Einzelne nach diesem schönen Nachmittag gut heimkommen konnte. — Karin Vogel