Die Vorsitzende des Pfarrcaritasvereins Hirschbach, Berta Thalhammer, begrüßte zu Beginn alle Anwesenden. Sie ging auf die vielen wichtigen Aufgaben der Caritas ein und nannte dabei unter anderem den Besuchsdienst von Senioren oder kranken Menschen. Der Gottesdienst wurde von Pfarrer Hans Heindl zelebriert, die musikalische Umrahmung übernahm Barbara Haslinger an der Orgel.
Auf Einladung des Pfarrcaritasvereins war beim Gottesdienst auch Bettina Huber anwesend. Sie ist ehrenamtlich im Kinderhospiz „Haus Anna“ in Eichendorf tätig und berichtete von dieser Einrichtung. Dort erfahren erkrankte Kinder und Jugendliche eine umfassende Betreuung und Begleitung sowie eine Förderung und Unterstützung ihrer Individualität. Das Hospiz ist ein Ort, der Familien in Krisensituationen Stabilität und Hoffnung gibt. Die Arbeit ist spendenbasiert. Jede Spende ist nicht nur eine finanzielle Unterstützung, sondern auch Zeichen der Solidarität, der Empathie und des Mitgefühls mit den Betroffenen. Der Pfarrcaritasverein Hirschbach übergab eine Spende in Höhe von 300,00 Euro.
Nach dem Gottesdienst waren alle zum Fastenessen ins Pfarrheim eingeladen. Vorbereitet und organisiert hatte dies der Missionskreis der Pfarrei. Unterstützung erhielt man von den Firmlingen, die sich um die Gäste kümmerten und diese mit Essen und Trinken versorgten.
Außerdem wurden Eine-Welt-Waren verkauft zur Unterstützung des fairen Handels von Lebensmitteln und Gebrauchsgegenständen. Die aufgestellte Spendenbox kam dem Projekt „Bondhu Bangladesh“ zugute, das schon seit vielen Jahren vom Missionskreis unterstützt wird.
Der Missionskreis bedankte sich ausdrücklich bei den Frauen, die viel Zeit für die Essenszubereitung aufgewendet und auch die erforderlichen Zutaten gespendet haben, sowie bei allen Brot- und Kuchenbäckerinnen. — Stefan Eder