Das Gleichnis vom verlorenen Sohn, in welchem es um das „Verlorengehen“ und das „Wiederfinden“ geht, war eine schöne Überleitung zu dem eigentlichen Thema, bei dem sich alles darum drehte, wie man sich wiederfinden kann, wenn man sich mal selbst verloren hat.
Eine Tafel am Altar zeigte ein Handy mit fast leerem Akku. Die Kinder, die die Messfeier mitgestalteten, erklärten den Besuchern, dass ein Gerät mit einem schwachen Akku nicht mehr richtig funktioniert. Klar. Es kommt zu Fehlermeldungen und manchmal sogar zu Ausfällen.
Im weiteren Verlauf des Gottesdienstes wurde deutlich, dass Ähnliches auch uns Menschen passieren kann. Manchmal funktionieren auch wir nicht wie gewünscht. Wenn wir erschöpft sind, weil wir Stress haben, ist beispielsweise unser Akku leer. Wenn wir es rechtzeitig bemerken, können wir eine komplette Entladung verhindern. Verpassen wir jedoch diesen Zeitpunkt, dann ist ein Neustart erforderlich.
Wie wir uns „aufladen“ können, erklärten wieder die Kinder: ab und zu in uns hineinspüren, was gerade eigentlich los ist. Die Idee, mal innezuhalten, sei eine gute Sache für unser gesamtes Leben. Nicht neidisch auf andere sein, sich nicht über alles ärgern, anderen Menschen nicht mit Vorurteilen begegnen, sondern anderen auch etwas gönnen können, positiv denken und Menschen erst einmal kennenlernen, bevor man sich ein Urteil über sie erlaubt. Das waren die Botschaften, die alle aus diesem schönen Familiengottesdienst mit heim nehmen konnten.
An den Kirchenausgängen gab es beim Verlassen der Kirche für jeden noch einen Fastenwürfel zum Basteln. Mit Hilfe dieses Würfels kann man sich schon am Morgen etwas Nettes für den jeweiligen Tag vornehmen. Und das nicht nur zur Fastenzeit!
Für die Idee und die interessanten Gottesdienste gilt ein Dank all denjenigen, die sich immer wieder Zeit nehmen für die Vorbereitung und Gestaltung dieser Feiern. Ein weiterer Dank richtet sich wie immer auch an alle, die mit ihren musikalischen Beiträgen einen wesentlichen Anteil am Gelingen dieser Gottesdienste haben. In Bad Birnbach war dies der Jeremia Chor unter der Leitung von Olivia Schwate, in Bayerbach Verena Pirkl, in Hirschbach Barbara Haslinger und in Kirchberg Brigitte Reisböck.
In Bad Birnbach hat der Pfarrgemeinderat im Anschluss an den Gottesdienst ins Pfarrheim zum Fastenessen eingeladen. Hier wurden auch Eine-Welt-Waren zum Verkauf angeboten.