Reisegruppe aus dem Pfarrverband erkundet Heimat von Pfarrvikar Pater David Gabriel in Indien

Pfarrverband Bad Birnbach am 03.04.2025

Foto: Pater David Gabriel
Eine Gruppe aus dem Pfarrverband war mit Pater David Gabriel in seiner Heimat Indien.

29 Teilnehmer aus dem Pfarrverband hatten sich zu einer weiteren Indienreise unter der bewährten Leitung und Organisation von Pater David aufgemacht.

Ers­tes Ziel war Delhi mit dem Besuch von Qutb Minar, wo es ein Mina­rett der indo-isla­mi­schen Archi­tek­tur aus dem 13. Jahr­hun­dert zu sehen gab und die welt­weit größ­te hin­du­is­ti­sche Tem­pel­an­la­ge. Am nächs­ten Tag besuch­te man das welt­be­rühm­te Taj Mahal in Agra und Fort Agra, Sitz und Hoch­burg des Mogul­rei­ches. Der letz­te Höhe­punkt im Nor­den Indi­ens war Jai­pur, die Haupt­stadt des größ­ten Bun­des­lan­des Raja­sthan mit rund 3,5 Mil­lio­nen Einwohnern.

Dann ging es nach Goa an die mitt­le­re West­küs­te Indi­ens. Die Regi­on war 450 Jah­re bis 1961 por­tu­gie­si­sche Kolo­nie und wur­de kul­tu­rell nach­hal­tig euro­pä­isch beein­flusst. Sie hat daher einen hohen katho­li­schen Bevöl­ke­rungs­an­teil. In Goa war ein Tag zur frei­en Ver­fü­gung und vie­le genos­sen das Baden am Strand des ara­bi­schen Meeres.

Ein wei­te­res schö­nes Erleb­nis in Goa war der gemein­sa­me Got­tes­dienst mit Pater David und Mit­brü­dern in der Kir­che des hei­li­gen Franz Xaver. Die sterb­li­chen Über­res­te des hei­li­gen Franz Xaver, der als der zwei­te Apos­tel Indi­ens gilt, wer­den hier in einem sil­ber­nen Sarg auf­be­wahrt. In Goa lebt eine Bevöl­ke­rungs­schicht mit höhe­rem Lebens­stan­dard, auch ist das Bil­dungs­we­sen gut aus­ge­baut. Goa ist reich an Boden­schät­zen, tra­gen­de Säu­le der Wirt­schaft ist dort mitt­ler­wei­le der Tourismus.

Nächs­tes Ziel war Cochin, die Han­dels­haupt­stadt Kera­l­as an der Süd­west­küs­te Indi­ens. Nach dem Besuch der Fran­zis­ka­ner­kir­che und des jüdi­schen Vier­tels mit der Syn­ago­ge ging die Bus­fahrt wei­ter nach Alleppey, dem indi­schen Vene­dig. Die Haus­boot­fahrt in den Back­wa­ters, einem ver­zweig­ten Was­ser­stra­ßen­netz im Hin­ter­land der Mala­bar­küs­te Kera­l­as, bleibt unvergessen.

Des Wei­te­ren durf­ten die Indi­en­freun­de aus dem Rot­tal durch die tro­pi­sche Ebe­ne Kera­l­as bis auf 1800 Meter Höhe nach Mun­nar rei­sen, wo Urwäl­der, Savan­nen, Was­ser­fäl­le und aus­ge­dehn­te Tee­plan­ta­gen den Weg säumten. 

Als letz­tes Bun­des­land stand Tamil Nadu, Land der Tami­len und Hei­mat von Pater David auf dem Pro­gramm. Höhe­punkt des Tages war der Besuch der Amsam Don Bosco Berufs­schu­le. Hier wer­den jun­ge Men­schen z. B. für Hand­werks­be­ru­fe oder Kran­ken­pfle­ge aus­ge­bil­det. Bewir­tung und ver­schie­de­ne Tanz­vor­füh­run­gen von Kin­dern und Jugend­li­chen begeis­ter­ten die Reisegruppe.

Pater David stell­te auch sei­nen jun­gen Cou­sin Pater Char­ly Gabri­el vor, der alle noch mit einem Ein­zel­se­gen ver­ab­schie­de­te. Wei­te­re Sta­ti­on in Tamil Nadu war die Tem­pel­stadt Maha­ba­li­pur­am, ein UNESCO-Welt­kul­tur­er­be und eines der Haupt­zen­tren des Shiva-Kultes.

Der letz­te Tag vor dem Heim­flug begann mit der Besich­ti­gung der Kir­che zur gött­li­chen Barm­her­zig­keit, die in den letz­ten Jah­ren mit viel Eigen­leis­tung der christ­li­chen Gemein­de errich­tet wur­de und in der die Grup­pe gemein­sam bete­te. Wei­ter war der Besuch der Franz-von-Sales-Schu­le in Kel­a­bak­kam ein beson­de­res Erleb­nis, wo etwa 2600 Kin­der aller Alters­stu­fen unter­rich­tet werden.

Wei­ter ging die Fahrt nach Chen­nai, der Haupt­stadt des Bun­des­staa­tes Tamil Nadu. Der hei­li­ge Apos­tel Tho­mas ist hier, nach­dem er den Mär­ty­rer­tod erlit­ten hat, begra­ben. Jeder konn­te an sei­nem Grab noch ein stil­les Gebet spre­chen. Nun war es an der Zeit, Abschied zu neh­men. Über Dubai ging es zurück in die Hei­mat. — Ani­ta Tropp

Weitere Nachrichten

02.04.2025

Caritas-Sonntag mit Fastenessen

Am zweiten Fastensonntag fand in Hirschbach ein Gottesdienst statt, der ganz im Zeichen der Caritas stand. 

02.04.2025

„Neustart Fastenzeit“ mit unseren Familien

Auf den „Neustart Fastenzeit“ haben sich die fünf Pfarreien des Pfarrverbands Bad Birnbach in den…

01.04.2025

Stimmungsvoller Nachmittag und eine Premiere

Einen sehr geselligen Nachmittag haben die Senioren aus Hirschbach und Brombach im Sportheim in Brombach…

01.04.2025

Neuwahlen im Verein „d’Kirchberga Frauen“

Am 11. März 2025 fanden im Pfarrhof Kirchberg Neuwahlen für „d’Kirchberga Frauen“ statt. Die Mehrheit der…