Jahresversammlung des Seniorenclubs Bayerbach

Pfarrverband Bad Birnbach am 04.06.2024

BY Senioren Jahresversammlung 1 Siglinde Winklhofer

Kürzlich fand die Jahresversammlung des Seniorenclubs Bayerbach statt.

Zu Beginn tra­fen sich die Mit­glie­der zu einem gemein­sa­men Got­tes­dienst in der Pfarr­kir­che, um der Ver­stor­be­nen zu geden­ken, ins­be­son­de­re derer, die seit der letz­ten Jah­res­ver­samm­lung ver­stor­ben sind. Dies waren Gise­la Sut­tor und Rena­te Bier­in­ger. Der Gedenk­got­tes­dienst wur­de von Pater David zele­briert und von Bar­ba­ra Has­lin­ger an der Orgel und Chris­ti­ne Grün­bich­ler gesang­lich umrahmt. 

Anschlie­ßend traf man sich im Land­gast­hof Win­beck zur Jah­res­ver­samm­lung. Vor­stand Max Kai­ser begrüß­te alle anwe­sen­den Mit­glie­der, ins­be­son­de­re Bür­ger­meis­ter Gün­ter Baum­gart­ner und Pater David. 

Nach den Wor­ten von Bür­ger­meis­ter Gün­ter Baum­gart­ner zei­ge die gro­ße Anzahl der Anwe­sen­den, dass sich der Senio­ren­club gro­ßer Beliebt­heit erfreue. Der Senio­ren­club sei aus dem Dorf­le­ben in Bay­er­bach nicht mehr weg­zu­den­ken; vor allem auch die Teil­nah­me und das Ein­brin­gen bei den kirch­li­chen Fes­ten hob er beson­ders her­vor. Auch die monat­li­chen Tref­fen mit den ver­schie­dens­ten Akti­vi­tä­ten fin­den regen Zuspruch. Wich­tig ist vor allem der gesell­schaft­li­che Aspekt: ein­fach zusam­men­kom­men, um in gesel­li­ger Run­de fro­he und unter­halt­sa­me Stun­den zu verbringen. 

Vor­stand Max Kai­ser gab einen kur­zen Rück­blick auf das abge­lau­fe­ne Ver­eins­jahr. Die­ser wur­de von Schrift­füh­re­rin Sig­lin­de Winklho­fer mit ihrem Bericht ver­voll­stän­digt. Kas­sier Erwin Winklho­fer trug den Kas­sen­be­richt vor. Kas­sen­prü­fe­rin Anne­ma­rie Zell­ner bestä­tig­te die ord­nungs­ge­mä­ße Kas­sen­füh­rung, so dass der Vor­stand­schaft die Ent­las­tung erteilt wer­den konnte. 

Max Kai­ser hob her­vor, dass ins­be­son­de­re die durch­ge­führ­ten Tom­bo­las bei der Weih­nachts­fei­er und beim Faschings­kranzl für den guten Kas­sen­stand ver­ant­wort­lich sind. Er dank­te hier ganz beson­ders den Fir­men, Gast­häu­sern und Ver­an­stal­tern für die groß­zü­gi­gen Gut­schein­spen­den, aber auch allen, die sich rege am Los­kauf betei­ligt haben. Den Abschluss bil­de­te das Geburts­tags­ständ­chen für die Geburts­tags­kin­der des Monats April. 

Gemüt­lich und gesel­lig klang der Nach­mit­tag aus. — Sig­lin­de Winklhofer

Weitere Nachrichten

BB Faschingsgodi 1
28.02.2025

Zeit, die vielen Menschen Freude bereitet - Faschingsverein feiert Gottesdienst

Es ist seit vielen Jahren guter Brauch, dass es im ländlichen Bad einen Faschingsgottesdienst gibt. Auch in…

KB Kinderfasching
15.02.2025

Kinderfasching in Obertattenbach

Viele kleine und große Maschkera waren zum Kinderfasching nach Obertattenbach ins Haus der Feuerwehr gekommen.

KB Faschingsgaudi 2
14.02.2025

Faschingsgaudi im Tattenbacher Tal

Im voll besetzten Haus der Feuerwehr herrschte wieder tolle Stimmung bei der Tattenbacher Faschingsgaudi.

BB Seniorennachmittag
13.02.2025

Ein Hauch von Frühling beim „Goldenen Herbst“

Auch im Februar öffnete das Nachmittagscafé „Goldener Herbst“ wieder die Tür des Pfarrheims zu einem…