
Eine Gruppe des Nachmittagscafés „Goldener Herbst“ besuchte das Präventionskabarett „Ned mit mir“ mit Tom Bauer in der Stadthalle Pfarrkirchen. In seinem Programm klärte Bauer auf unterhaltsame Art über die Methoden von Betrügern auf.
Betrüger werden immer dreister und viele Menschen fallen immer wieder auf Schockanrufe und den sogenannten „Enkeltrick“ herein. Fast täglich ist in der Tageszeitung etwas darüber zu lesen, dass gutgläubige Bürger um ihre Ersparnisse gebracht wurden. Obwohl auch die jüngere Generation nicht davor geschützt ist, trifft es hierbei meistens Senioren.
Eine Gruppe des Nachmittagscafés „Goldener Herbst“ nahm deshalb jetzt die Gelegenheit wahr und besuchte das Präventionskabarett „Ned mit mir“ mit Tom Bauer in der Stadthalle Pfarrkirchen. In seinem Programm klärte Bauer auf unterhaltsame Art über die Methoden der Betrüger auf und informierte, wie man sich davor am besten schützt. Die Zuschauer erfuhren, dass allein in Niederbayern im Jahr 2023 nachweislich zwei Millionen Fälle von Callcenter-Betrugsmaschen bekannt wurden. Tom Bauer verstand es, zusammen mit dem Präventionsbeamten der Polizei Dingolfing, Rudi Schmuderer, den Anwesenden einen schönen und interessanten Nachmittag zu gestalten.
Musik und Humor durften natürlich trotz der ernsten Thematik nicht fehlen. So wurde das Publikum bei den von Tom Bauer vorgetragenen Liedern immer wieder zum Singen der jeweiligen Refrains animiert, die dabei helfen sollten, sich bestimmte Verhaltensregeln auf jeden Fall zu merken. An Infoständen bestand nach der Veranstaltung noch die Möglichkeit zu Gesprächen mit dem Kabarettisten und Beamten der Polizei. Auch verschiedene Infobroschüren konnten mitgenommen werden. — Karin Vogel