Die Früchte unseres Lebens – Mit Gottes Segen das säen, was wir später ernten möchten

Pfarrverband Bad Birnbach am 05.10.2022

BB 2022-09 Erntedank Manfred Müller Foto: Manfred Müller
Die Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt war zum Erntedankfest prächtig geschmückt.

Mit einem festlichen Gottesdienst in der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt feierte die Pfarrgemeinde Bad Birnbach das Erntedankfest.

Neben einer statt­li­chen Anzahl von Minis­tran­ten zogen mit dem Pfar­rer auch die Mit­glie­der der Orts­ver­ei­ne mit ihren Fah­nen in die Kir­che ein. Die Ver­eins­fah­nen fan­den wäh­rend des Got­tes­diens­tes alle­samt im Altar­raum einen Platz. Beson­ders freu­te es Pfar­rer Hans Heindl, dass auch eini­ge der Erst­kom­mu­ni­on­kin­der an der Fei­er teilnahmen. 

In sei­ner anschlie­ßen­den Pre­digt erin­ner­te er dar­an, dass beim Ern­te­dank­fest die Früch­te im Mit­tel­punkt ste­hen. Er stell­te den Unter­schied zwi­schen den Begrif­fen Frucht“ und Erfolg“ her­aus und erklär­te, dass die Frucht nie allein die Leis­tung des Men­schen ist. Das Bemü­hen des Men­schen ist zwar wich­tig, aber eine Frucht ist immer auch ein Geschenk des Him­mels. Der Mensch kann pflü­gen, säen und dün­gen, das Wachs­tum einer Frucht aber hat er nicht in sei­ner Hand. Für die Ern­te spie­len vie­le Fak­to­ren eine Rol­le, die der Mensch nicht beein­flus­sen kann. Er kann das Sei­ne tun, aber die Frucht benö­tigt auch den Segen eines Grö­ße­ren. Auch unser Leben soll frucht­bar sein, und das wird es, indem man sich bewusst macht, eini­ges trotz sei­ner Bemü­hun­gen nicht ver­dient zu haben. Aber auch unge­ach­tet man­cher Nach­läs­sig­keit darf man stolz auf sein Leben sein. So ist auch der Altar­schmuck beim Ern­te­dank­fest eine Ein­la­dung an jeden und jede von uns, auf die Früch­te des eige­nen Lebens zu schau­en und dafür dank­bar zu sein. 

Am Ende des Got­tes­diens­tes bedank­te sich der Bad Birn­ba­cher Pfar­rer bei der Mes­ne­rin Maria Lin­din­ger, die mit eini­gen Hel­fe­rin­nen den Altar so präch­tig geschmückt hat­te sowie beim Katho­li­schen Frau­en­bund für das Bin­den der Ern­test­räuß­chen. Die­se wur­den nach der Mess­fei­er geseg­net und konn­ten im Anschluss alle an Gäs­te und Ein­hei­mi­sche ver­kauft werden. 

Sein Dank galt eben­so den Ver­ei­nen, die mit ihren Fah­nen zum beson­de­ren Bild der Fei­er bei­tru­gen und nicht zuletzt den Blä­sern des Ensem­bles Blech­WERK“ der Musik­schu­le Bad Birn­bach unter der Lei­tung von Fritz Gas­ser. Die Blä­ser sorg­ten mit ihrer Musik für eine fest­li­che Umrah­mung des Got­tes­diens­tes und luden die Besu­cher zum Mit­sin­gen ein. Hier erfreu­te beson­ders das Lied Die Erde ist schön, es liebt sie der Herr“, wel­ches man län­ge­re Zeit nicht gehört hat­te. Nach dem Segen fand der fei­er­li­che Got­tes­dienst mit dem Lied Gro­ßer Gott, wir loben Dich“ sei­nen Ausklang.

Text: Karin Vogel

Weitere Nachrichten

BB Faschingsgodi 1
28.02.2025

Zeit, die vielen Menschen Freude bereitet - Faschingsverein feiert Gottesdienst

Es ist seit vielen Jahren guter Brauch, dass es im ländlichen Bad einen Faschingsgottesdienst gibt. Auch in…

KB Kinderfasching
15.02.2025

Kinderfasching in Obertattenbach

Viele kleine und große Maschkera waren zum Kinderfasching nach Obertattenbach ins Haus der Feuerwehr gekommen.

KB Faschingsgaudi 2
14.02.2025

Faschingsgaudi im Tattenbacher Tal

Im voll besetzten Haus der Feuerwehr herrschte wieder tolle Stimmung bei der Tattenbacher Faschingsgaudi.

BB Seniorennachmittag
13.02.2025

Ein Hauch von Frühling beim „Goldenen Herbst“

Auch im Februar öffnete das Nachmittagscafé „Goldener Herbst“ wieder die Tür des Pfarrheims zu einem…