Jeremia Chor: Gottesdienst und kleines Konzert zum Jubiläum

Pfarrverband Bad Birnbach am 11.11.2023

BB Jeremia Chor  2 Viktor Groell

20 Jahre ist es her, dass im ländlichen Bad der Jeremia Chor gegründet wurde. Fünf Mitglieder zählte er damals. Heute ist er aus dem Leben der Pfarrei nicht mehr wegzudenken. Schier unzählige Gottesdienste hat der Klangkörper in all den Jahren musikalisch umrahmt. Genauso wurde das Jubiläum begangen: mit einem Gottesdienst und viel Musik.

Die Instru­men­ta­lis­ten gelei­te­ten die Sän­ge­rin­nen und Sän­ger in die Pfarr­kir­che Mariä Him­mel­fahrt, wo Chor­lei­te­rin Oli­via Schwa­te, seit Anbe­ginn Motor des Jere­mia Cho­res, zunächst ein­lei­ten­de Wor­te fand. Es war eine Idee von Mario Unter­hu­ber, damals als Gemein­de­re­fe­rent“, erin­ner­te sie an die Grün­dungs­ge­schich­te des Cho­res. Dan­ke, dass Du den Stein ins Rol­len gebracht hast“, sag­te sie zu Unter­hu­ber, der den Got­tes­dienst zele­brier­te. Coro­na habe dafür gesorgt, dass man eini­ge Mit­glie­der ver­lo­ren habe, fuhr Schwa­te fort und zeig­te sich dank­bar gegen­über jenen, die treu dabei­ge­blie­ben sind. Zusam­men­halt und Gesel­lig­keit sei­en wich­tig in der Gemein­schaft, beton­te sie. Neben ihr ist Alo­is Pilz­we­ger von Beginn an beim Chor. Dank sag­te sie allen Mit­strei­tern, aber auch ihrer eige­nen Fami­lie für die Unterstützung.

Dia­kon Mario Unter­hu­ber begann mit einem Gedan­ken­ex­pe­ri­ment. Stel­len Sie sich ein Leben ohne Musik vor“, for­der­te er die Besu­cher des Got­tes­diens­tes auf. Vie­les sei sicher ver­zicht­bar. Aber bestimmt ver­bin­det jeder wich­ti­ge Momen­te im Leben mit Musik. Musik geht unter die Haut, ganz tief“, sag­te der Geist­li­che. Und: Got­tes­diens­te wären ein Trau­er­spiel, wenn es nicht Men­schen gäbe, die es zum Glau­bens­fest durch Musik mach­ten.“ Genau dies sei auch die Inten­ti­on gewe­sen, den Jere­mia Chor zu gründen.

Unter­hu­ber wer­te­te es als schö­nes Zei­chen, dass in der Kir­che etwas wach­sen kann“. In sei­ner Pre­digt ver­wies Mario Unter­hu­ber auf vie­le Bibel­stel­len, die sich mit Musik befas­sen. Einen der­ar­ti­gen Rat­schlag zitier­te er nicht nur, son­dern beher­zig­te ihn auch: Wo es Musik und Gesang zu hören gibt, hal­te kei­ne lan­gen Reden! Es wäre der schlech­tes­te Augen­blick, dei­ne Weis­heit anzu­brin­gen.“ Musik sage schließ­lich mehr als tau­send Wor­te. Das neh­me ich mir zu Her­zen“, sag­te Unter­hu­ber und schloss auch gleich wie­der mit einem Amen“, um dem Jere­mia Chor die gan­ze Auf­merk­sam­keit zu schenken.

Zum Ende des Got­tes­diens­tes gab es frei­lich noch eine Beson­der­heit. Das obli­ga­to­ri­sche Gehet hin in Frie­den“ nach dem Segen stimm­te an die­sem Tag nur bedingt, denn unmit­tel­bar im Anschluss gab der Jere­mia Chor qua­si noch ein Zusatz-Kon­zert. Es war auch der Moment gekom­men, Dank zu sagen. Der ers­te galt Chor­lei­te­rin Oli­via Schwa­te, die von Chor­spre­che­rin Kathi Wag­mann einen gro­ßen Blu­men­strauß bekam. Ein Geschenk gab es dann von den bei­den für Mario Unter­hu­ber, und schließ­lich bedank­ten sich auch Pfar­rer Hans Heindl, Pas­to­ral­re­fe­ren­tin Tere­sa Aigner, Pfarr­ge­mein­de­rats­vor­sit­zen­de Eli­sa­beth Göblmei­er und Kir­chen­pfle­ger Bert­ram Neu­rei­ter mit Geschen­ken für den Chor, die Oli­via Schwa­te entgegennahm.

Das größ­te Geschenk für den Jere­mia Chor an die­sem Tag war aber gewiss der Applaus der Got­tes­dienst- und Kon­zert­be­su­cher, der in rei­chem Maße gespen­det wor­den ist. – Vik­tor Gröll

Weitere Nachrichten

BB Faschingsgodi 1
28.02.2025

Zeit, die vielen Menschen Freude bereitet - Faschingsverein feiert Gottesdienst

Es ist seit vielen Jahren guter Brauch, dass es im ländlichen Bad einen Faschingsgottesdienst gibt. Auch in…

KB Kinderfasching
15.02.2025

Kinderfasching in Obertattenbach

Viele kleine und große Maschkera waren zum Kinderfasching nach Obertattenbach ins Haus der Feuerwehr gekommen.

KB Faschingsgaudi 2
14.02.2025

Faschingsgaudi im Tattenbacher Tal

Im voll besetzten Haus der Feuerwehr herrschte wieder tolle Stimmung bei der Tattenbacher Faschingsgaudi.

BB Seniorennachmittag
13.02.2025

Ein Hauch von Frühling beim „Goldenen Herbst“

Auch im Februar öffnete das Nachmittagscafé „Goldener Herbst“ wieder die Tür des Pfarrheims zu einem…