Gläubige trotzen Wind und Wetter

Pfarrverband Bad Birnbach am 30.09.2024

BY 2024 09 Erntedank 3 Viktor Grill Foto: Viktor Gröll
Alfons Göttl lud beim Erntedankumzug die Milchkannen auf den Wagen des Bauern- und Bürgervereins auf.

Es gibt kein schlechtes Wetter, nur unpassende Kleidung – unter dieses Motto könnte man das Erntedankfest im staatlich anerkannten Erholungsort stellen. Trotz ungemütlicher Witterung fand der traditionelle Erntedankumzug statt.

Gemein­sam zog man in die Pfarr­kir­che St. Petrus ein, wo Pater David unter den Besu­chern die Ver­ei­ne mit ihren Abord­nun­gen und die Kin­der beson­ders begrüß­te. Der Altar war reich geschmückt, unter ande­rem mit der präch­ti­gen Erntekrone.

Es sei ein beson­de­rer Sonn­tag, sag­te der Geist­li­che. Es gehe um den Dank für alle Früch­te. Wir neh­men die Ern­te des gan­zen Jah­res an.“ In sei­ner Pre­digt beton­te Pater David, dass Dan­ken etwas zu tun habe mit Erin­ne­rung. Immer wie­der wies er dar­auf hin: Wir haben Grund zu dan­ken“. Lie­be und Leben, das sei immer ein Geschenk. Und: Wer von Her­zen dan­ken kann, wird frei für Gott“, sag­te Pater David. 

Grund zum Dan­ken hat­te Pater David Gabri­el am Ende des Got­tes­diens­tes auch reich­lich. Dabei nann­te er ins­be­son­de­re den Kir­chen­chor, das Mes­ner­team, die teil­neh­men­den Ver­ei­ne und alle Hel­fer sowie Tan­te Emmas Super­trup­pe, die wie­der Herbst­krän­ze zu Guns­ten der Pfar­rei ver­kauf­te. Die Got­tes­dienst­be­su­cher dank­ten auf ihre Wei­se – näm­lich mit viel Applaus.

Nach der Fei­er stell­ten sich Wind und Regen ein. Den­noch ent­schloss man sich, den Marsch zum Hucken­ha­mer Stadl durch­zu­füh­ren. Es waren wegen der Begleit­um­stän­de nicht so vie­le Ver­ei­ne dabei wie üblich, eine Abord­nung stach aber her­aus. Die Cra­zys“ waren mit einer gro­ßen Trup­pe zum ers­ten Mal dabei.

Um die Erin­ne­rung ging es bei dem Zug übri­gens auch. Von einem schmu­cken Old­ti­mer-Bull­dog wur­de ein Schlit­ten gezo­gen, der frü­her für alle anfal­len­den Trans­port­ar­bei­ten auf dem Bau­ern­hof im Win­ter ver­wen­det wurde.

Das Ern­te­dank­fest nahm dann im Hucken­ha­mer Stadl den wei­te­ren Ver­lauf. Hier spiel­ten die Kessl­bach-Musi­kan­ten, die zuvor schon den Zug beglei­tet hat­ten, übers Mahl. Pfarr­ge­mein­de­rats­vor­sit­zen­de Maria Hager begrüß­te die Gäs­te. Das Büche­rei­team ver­kauf­te Lese­stoff, es wur­de ein gro­ßes Kuchen­buf­fet ange­bo­ten und die präch­ti­gen Herbst­krän­ze aus der Tan­te-Emma-Manu­fak­tur fan­den rei­ßen­den Absatz. – Vik­tor Gröll

BY 2024 09 Erntedank 2 Viktor Grill Foto: Viktor Gröll
Pater David Gabriel zelebrierte den Festgottesdienst in der Pfarrkirche St. Petrus.
BY 2024 09 Erntedank 4 Viktor Grill Foto: Viktor Gröll
Trotz des Regens zogen zahlreiche Bayerbacher zum Pfarrfest im Huckenhamer Stadl.
BY 2024 09 Erntedank 5 Viktor Grill Foto: Viktor Gröll
Die Kesselbach-Musikanten spielten über das Mahl.

Weitere Nachrichten

BB Faschingsgodi 1
28.02.2025

Zeit, die vielen Menschen Freude bereitet - Faschingsverein feiert Gottesdienst

Es ist seit vielen Jahren guter Brauch, dass es im ländlichen Bad einen Faschingsgottesdienst gibt. Auch in…

KB Kinderfasching
15.02.2025

Kinderfasching in Obertattenbach

Viele kleine und große Maschkera waren zum Kinderfasching nach Obertattenbach ins Haus der Feuerwehr gekommen.

KB Faschingsgaudi 2
14.02.2025

Faschingsgaudi im Tattenbacher Tal

Im voll besetzten Haus der Feuerwehr herrschte wieder tolle Stimmung bei der Tattenbacher Faschingsgaudi.

BB Seniorennachmittag
13.02.2025

Ein Hauch von Frühling beim „Goldenen Herbst“

Auch im Februar öffnete das Nachmittagscafé „Goldener Herbst“ wieder die Tür des Pfarrheims zu einem…