Bei seinem Vortrag „Mut zur Lücke – Man muss nicht immer perfekt sein“ ging er beim ersten Punkt „Weil wir frische Luft brauchen“ auf das Lebenshaus ein, welches aus den Säule „Körper – Leib“, „Materielle Sicherheit“, „Soziales Netzwerk“, „Arbeit – Leistung – Freizeit“ und „Werte“ besteht. Zwischen den Säulen sollten noch Freiräume zur Entwicklung sein, denn in jedem Alter unterscheidet sich die Wichtigkeit der einzelnen Säulen.
Beim zweiten Punkt „Weil wir nicht alleine sind“ ging es darum, andere um Hilfe zu bitten und angebotene Hilfe auch anzunehmen. Der dritte Punkt „Weil wir Menschen sind“ steht für die Fülle an Informationen und Angebote, die in der heutigen Zeit kein Mensch mehr überblicken kann. Der letzte Punkt „Weil alles seine Zeit hat“ zeigte, dass alles vergeht: das Schöne aber auch das Schwere. Das Leben besteht aus „UND“ und nicht aus „ODER“: Tag und Nacht, Lachen und Weinen, Suchen und Finden.
Mario Unterhuber beendete seinen gelungenen Vortrag mit dem Zitat „Der Preis für Alles ist die Lebenszeit, die du dafür tauschst“. Der Vortrag war kostenlos, die Spenden dafür kommen den Wohngemeinschaften für psychische Kranke zu Gute. – Maria Lenger