
Im Herbst wurden in allen Pfarreien die neuen Ministranten begrüßt. Die ausscheidenden Minis erhielten eine Urkunde. In allen Pfarreien bedankte sich Teresa Aigner bei den Mitgliedern der Kirchenverwaltungen, von denen die Ministranten für ihre Romfahrt im letzten Sommer einen finanziellen Zuschuss erhalten hatten!
Bad Birnbach
Einen besonderen Gottesdienst erlebten die Pfarrangehörigen in Bad Birnbach, denn für vier junge Menschen aus der Pfarrei begann an diesem Tag ihr Dienst als Ministrantin oder Ministrant. Pastoralreferentin Teresa Aigner hatte den Gottesdienst vorbereitet, und so wurden Luisa Schmidt, Veronika Hafner, Tobias Kollmer und Maximilian Wieland vorgestellt und in den Kreis der Ministranten aufgenommen.
Dass ein neuer Weg vor ihnen liegt und was dieser Weg eventuell für sie bereit hält, wurde von allen Ministranten gemeinsam anschaulich erklärt. Sie alle hatten Schuhe für diesen Weg mitgebracht und erklärten, warum sie genau diese für ihren Ministrantendienst brauchen würden. Die Gottesdienstbesucher erlebten dann ein Kommen und Gehen in ganz unterschiedlichen Schuhen. Eine Ministrantin zeigte Schuhe mit Absatz, weil doch die Begrüßung neuer Ministranten ein feierlicher Anlass sei. Eine andere zeigte Turnschuhe für Spiel und Spaß bei den Ausflügen der Gruppe. Ein Ministrant hatte Arbeitsschuhe dabei, um der Arbeit im Gemeindeleben gut nachgehen zu können. Wieder ein anderer zeigte Wanderschuhe, denn das Profil gibt Halt und Sicherheit im Leben – wie es auch in der Verbindung mit Gott Halt und Sicherheit geben sollte. Auch nicht ganz saubere Schuhe waren dabei, denn es gibt Wege als Ministrant, die oftmals unter widrigen Umständen bewältigt werden müssen, wie Prozessionen oder der Weg zum Friedhof bei einer Beerdigung sowie die Wege, auf denen sie im Winter als Sternsinger unterwegs sind. Und sogar Hausschuhe waren vertreten, denn als Ministrant kennt man sich in der eigenen Kirche recht gut aus und fühlt sich fast so geborgen wie daheim in der Familie. Vor dem Altar aufgereiht zeigte sich schließlich eine stattliche Anzahl von verschiedenen Schuhen. Und so unterschiedlich wie all diese kleinen und großen, sportlichen und eleganten Schuhe seien auch wir Menschen.
Alle miteinander aber gehen wir gemeinsam den gleichen Weg, auf dem wir den Spuren Jesu folgen. Für diesen Weg wurden die neuen Ministrantinnen und Ministranten von Pfarrer Hans Heindl gesegnet, damit sie ihn stets gut behütet zurücklegen können. Sophia Ruf und Isabel Feldl überreichten als Oberministrantinnen allen Neulingen noch eine Ernennungsurkunde und etwas Süßes für die Momente, in denen es vielleicht mal nicht so leicht fällt, den Dienst frohgelaunt zu verrichten.
Nach der Begrüßung wurden aber auch eine Ministrantin und ein Ministrant verabschiedet. Maria Neumayer verlässt die Schar der Ministranten nach drei Jahren, Johannes Moosbauer gibt seinen Ministrantendienst nach 13 Jahren auf. Auch sie erhielten eine Dankurkunde sowie etwas Süßes, damit der Abschied etwas leichter würde. Vor dem Schlusssegen richtete Pfarrer Heindl ein „Dankeschön“ an Teresa Aigner, die für den schön gestalteten Gottesdienst mit viel Applaus belohnt wurde. Ein weiterer Dank richtet sich auch an Dr. Hannelore Putz für die musikalische Begleitung. – Karin Vogel


Asenham
Auch in Asenham gestalteten die Minis den Sonntagsgottesdienst, in dem gleich fünf Neue ihren Dienst am Altar begonnen haben: Theresa Loher, Viktoria Loher, Johannes Loher, Johannes Kaisersberger und Kilian Mühldorfer.
Nach sieben Jahren beendete Paul Maier den Ministrantendienst. Der herzliche Dank von Teresa Aigner und Pfarrer Hans Heindl galt ihm auch für vier Jahre, die er sich als Oberministrant um den Zusammenhalt der Gruppe und sehr zuverlässig um die Organisation der verschiedenen Aktionen im Lauf des Kirchenjahres sowie die Erstellung des Ministrantenplans gekümmert hat. – Hans Heindl


Bayerbach
Pfarrangehörige und Ministranten begrüßten in Bayerbach zwei neue Minis: Emely Kolbeck und Yannick Ertl.
Oberministrant Dr. Matthias Lehner, Pastoralreferentin Teresa Aigner und Pfarrer Hans Heindl hießen sie herzlich willkommen und freuten sich, dass sie gleich bei ihrem ersten Gottesdienst sowohl den Altar- als auch den Leuchterdienst ausübten. Als Zeichen der Zugehörigkeit stellten auch sie ihre Schuhe zu denen der anderen Ministranten.
Verabschieden musste sich die Gruppe von Niklas Kiermayer, der nach acht Jahren den Ministrantendienst beendete (1. Reihe, 2. von rechts). Neben der Dankurkunde der Diözese Passau erhielt er auch ein kleines Geschenk der Pfarrgemeinde. – Hans Heindl

Kirchberg
Das Erntedankfest mit Pater David bildete in Kirchberg den richtigen Rahmen, um Jonah Groß (auf dem Bild vorne rechts) nach drei Jahren aus dem Ministrantendienst zu verabschieden und ihm für seine Zeit und sein Engagement in der Pfarrei zu danken. Teresa Aigner betonte, dass er nicht ganz aus dem Dienst der Kirche verabschiedet wird, denn er bringt sein Talent weiterhin in der Kirchenmusik ein zur Freude der Menschen und zur Ehre Gottes. – Hans Heindl

Hirschbach
Im Rahmen des Erntedankgottesdienstes wurden in Hirschbach drei neue Ministrantinnen in ihren Dienst aufgenommen.
Pastoralreferentin Teresa Aigner bedankte sich bei Maria Kantner, Annika Schuldhaus und Laura Eder für die Bereitschaft, den Dienst zu übernehmen. Sie alle erhielten eine Ernennungsurkunde und Süßigkeiten von Teresa Aigner und Pfarrer Hans Heindl. Die drei haben in den letzten Wochen mit Pfarrer Heindl in der Kirche schon fleißig alle Abläufe geübt und sind nun bereit für die Tätigkeit bei den Gottesdiensten.
Verabschiedet wurde Hanna Meiereder, die acht Jahre lang als Ministrantin aktiv war und nun ausscheidet. Teresa Aigner und Pfarrer Heindl dankten ihr für die langjährige Tätigkeit. – Stefan Eder