
Gleich vier Anlässe feierten die Gläubigen in Hirschbach vor kurzem am Sonntag: Erntedank, Ministrantenaufnahme und –verabschiedung, das Pfarrfest und das 125-jährige Bestehen der Pfarrei.
„Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben“, sang der Kirchenchor unter der Leitung von Barbara Haslinger eingangs. Der Refrain endet mit dem Satz: „Ich bin euer Leben“. Folgerichtig brachte Pater David Gabriel, der den Festgottesdienst zelebrierte, die Dinge in Einklang.
Beim Erntedankfest müsse alles, die ganze Natur und Schöpfung, mit einbezogen werden. „Wir wissen, dass wir alles Gott verdanken, der es in seiner Schöpfung so zusammengeführt hat“, betonte er und mahnte an, die Erde sei für uns nur eine Leihgabe. „Die Erde gilt es zu erhalten.“ Es hatte eine besondere Symbolkraft, als er am Altar stehend aufrief: „Gott gibt uns reichlich, damit wir auch teilen können“ – hinter ihm das Bildnis im Hochaltar, das den heiligen Martin bei der Mantelteilung zeigt, darüber die beiden Worte: „Liebe teilt“.
In seiner Predigt legte der Geistliche noch einmal nach. Es sei ein Bedürfnis, Gott für alles zu danken. Eine Form des Dankes sei das Teilen, sagte er. „Es macht uns reicher, es schenkt Freude“, betonte Pater David. Auch in schwierigen Zeiten gebe es vieles, wofür man danken könne. Und: „Geben ist die höchste Form der Dankbarkeit.“ Glaube, das sei Vertrauen und ein Grundpfeiler unseres Lebens.
Pastoralreferentin Teresa Aigner hatte auch einen Grund, sich zu bedanken (s.u.).

Abschied und Neuanfang zugleich gab es auch beim Kirchenchor. PGR-Vorsitzende Anneliese Wagner erinnerte, dass der Chor erst 2021 den 90. Geburtstag feierte. Erfreut zeigte sie sich, dass es mit dem Chor künftig weitergeht. Barbara Haslinger hat die Leitung von Max Attenberger übernommen. Sie war bereits von 2000 bis 2009 Organistin und Chorleiterin. Max Attenberger war seit 2015 sieben Jahre als Chorleiter engagiert. Viele neue Sängerinnen und Sänger würden im Hirschbacher Kirchenchor mitsingen, freute sich Anneliese Wagner. Aus gesundheitlichen Gründen verabschiedete sie fünf Mitglieder mit einem großen Dankeschön. Helga Danninger war 62 Jahre im Chor, Sieglinde Niedermaier 48 Jahre, Kathi Gelhart 44 Jahre, Karl-Heinz Czerner 40 Jahre und Franz Baumgartner 20 Jahre. Nicht dabei sein konnte Ludwig Achter, der auch fast 20 Jahre lang dem Chor angehörte.

Kirchenpfleger Josef Blüml erinnerte dann an die Geschichte der Pfarrei Hirschbach. 1897 zur Pfarrei erhoben, gehört man seit 2010 zum Pfarrverband Bad Birnbach, aber natürlich immer noch als selbstständige Pfarrei. Der Kirchenpfleger erinnerte an viele Maßnahmen und Ereignisse, unter anderem die große Renovierung der Pfarrkirche. In seinen Dank schloss er alle ein, die sich engagieren und auch für den Erhalt der schönen Kirche sorgen. Dabei nannte er namentlich seine beiden Vorgänger Rudolf Niedermaier und Manfred Stranzinger.
Gemeinsam mit Anneliese Wagner präsentierte er einen Kirchenführer, der ab sofort in der Kirche aufliegt. Die Texte darin stammen von Diakon Mario Unterhuber und dem unvergessenen ehemaligen Rektor Hans Bauer.
Pater David dankte dem Frauenbund für das Schmücken des Erntealtars. Er freute sich besonders über die vielen Erntesträuße, die wieder gefertigt und gegen eine Spende abgegeben wurden.

Ein weiterer Grund zur Freude und des Dankes war am Erntedank- und Pfarrfesttag die Aufnahme von Miriam Hieringer in die Schar der Ministrantinnen und Ministranten. Ihre Freude drückten besonders die Oberministrantin Anna-Marie Eichler und Oberministrant Lukas Stinglwagner aus, indem sie Miriam eine Aufnahmeurkunde und Gummibärchen überreichten. Besonders das Süße soll die Motivation steigern, wenn sie mal keine Lust hätte. Außerdem bekam sie den Segen für ihren Dienst durch Pater David Gabriel zugesprochen. Mit ihnen zusammen freuten sich die anderen Minis, PGR-Vorsitzende Anneliese Wagner und Pastoralreferentin Teresa Aigner.
Leider musste von den Minis Johanna Schuldhaus nach 3 Jahren Ministrantendienst verabschiedet werden. Als Zeichen des Dankes für ihren Dienst bekam sie eine Urkunde und kleines Geschenk zum Abschied überreicht.
Nach dem feierlichen Gottesdienst lud Kirchenpfleger Josef Blüml zum Pfarrfest in die Kirschner-Halle ein. Der Einladung folgten viele Kirchenbesucher und Gäste zum Mittagstisch sowie Kaffee und Kuchen.
Ein herzlicher Dank gilt allen Helferinnen und Helfern von Pfarrgemeinderat, Kirchenverwaltung, Frauenbund, Caritas und Landjugend für die gute Zusammenarbeit beim Pfarrfest.
Text: Viktor Gröll/Teresa Aigner