Ein großer Tag für die Pfarrei

Pfarrverband Bad Birnbach am 05.10.2022

HB 2022-09 Pfarrfest Viktor Gröll Foto: Viktor Gröll
Pater David Gabriel segnet die Erntegaben beim Pfarrfest in Hirschbach.

Gleich vier Anlässe feierten die Gläubigen in Hirschbach vor kurzem am Sonntag: Erntedank, Ministrantenaufnahme und –verabschiedung, das Pfarrfest und das 125-jährige Bestehen der Pfarrei.

Ich bin der Wein­stock, ihr seid die Reben“, sang der Kir­chen­chor unter der Lei­tung von Bar­ba­ra Has­lin­ger ein­gangs. Der Refrain endet mit dem Satz: Ich bin euer Leben“. Fol­ge­rich­tig brach­te Pater David Gabri­el, der den Fest­got­tes­dienst zele­brier­te, die Din­ge in Einklang.

Beim Ern­te­dank­fest müs­se alles, die gan­ze Natur und Schöp­fung, mit ein­be­zo­gen wer­den. Wir wis­sen, dass wir alles Gott ver­dan­ken, der es in sei­ner Schöp­fung so zusam­men­ge­führt hat“, beton­te er und mahn­te an, die Erde sei für uns nur eine Leih­ga­be. Die Erde gilt es zu erhal­ten.“ Es hat­te eine beson­de­re Sym­bol­kraft, als er am Altar ste­hend auf­rief: Gott gibt uns reich­lich, damit wir auch tei­len kön­nen“ – hin­ter ihm das Bild­nis im Hoch­al­tar, das den hei­li­gen Mar­tin bei der Man­tel­tei­lung zeigt, dar­über die bei­den Wor­te: Lie­be teilt“.

In sei­ner Pre­digt leg­te der Geist­li­che noch ein­mal nach. Es sei ein Bedürf­nis, Gott für alles zu dan­ken. Eine Form des Dan­kes sei das Tei­len, sag­te er. Es macht uns rei­cher, es schenkt Freu­de“, beton­te Pater David. Auch in schwie­ri­gen Zei­ten gebe es vie­les, wofür man dan­ken kön­ne. Und: Geben ist die höchs­te Form der Dank­bar­keit.“ Glau­be, das sei Ver­trau­en und ein Grund­pfei­ler unse­res Lebens.

Pas­to­ral­re­fe­ren­tin Tere­sa Aigner hat­te auch einen Grund, sich zu bedan­ken (s.u.).

HB 2022-09 Pfarrfest Viktor Gröll Foto: Viktor Gröll

Abschied und Neu­an­fang zugleich gab es auch beim Kir­chen­chor. PGR-Vor­sit­zen­de Anne­lie­se Wag­ner erin­ner­te, dass der Chor erst 2021 den 90. Geburts­tag fei­er­te. Erfreut zeig­te sie sich, dass es mit dem Chor künf­tig wei­ter­geht. Bar­ba­ra Has­lin­ger hat die Lei­tung von Max Atten­ber­ger über­nom­men. Sie war bereits von 2000 bis 2009 Orga­nis­tin und Chor­lei­te­rin. Max Atten­ber­ger war seit 2015 sie­ben Jah­re als Chor­lei­ter enga­giert. Vie­le neue Sän­ge­rin­nen und Sän­ger wür­den im Hirsch­ba­cher Kir­chen­chor mit­sin­gen, freu­te sich Anne­lie­se Wag­ner. Aus gesund­heit­li­chen Grün­den ver­ab­schie­de­te sie fünf Mit­glie­der mit einem gro­ßen Dan­ke­schön. Hel­ga Dan­nin­ger war 62 Jah­re im Chor, Sieg­lin­de Nie­der­mai­er 48 Jah­re, Kathi Gel­hart 44 Jah­re, Karl-Heinz Czer­ner 40 Jah­re und Franz Baum­gart­ner 20 Jah­re. Nicht dabei sein konn­te Lud­wig Ach­ter, der auch fast 20 Jah­re lang dem Chor angehörte.

HB 2022-09  Pfarrfest Viktor Gröll Foto: Viktor Gröll

Kir­chen­pfle­ger Josef Blüml erin­ner­te dann an die Geschich­te der Pfar­rei Hirsch­bach. 1897 zur Pfar­rei erho­ben, gehört man seit 2010 zum Pfarr­ver­band Bad Birn­bach, aber natür­lich immer noch als selbst­stän­di­ge Pfar­rei. Der Kir­chen­pfle­ger erin­ner­te an vie­le Maß­nah­men und Ereig­nis­se, unter ande­rem die gro­ße Reno­vie­rung der Pfarr­kir­che. In sei­nen Dank schloss er alle ein, die sich enga­gie­ren und auch für den Erhalt der schö­nen Kir­che sor­gen. Dabei nann­te er nament­lich sei­ne bei­den Vor­gän­ger Rudolf Nie­der­mai­er und Man­fred Stranzinger. 

Gemein­sam mit Anne­lie­se Wag­ner prä­sen­tier­te er einen Kir­chen­füh­rer, der ab sofort in der Kir­che auf­liegt. Die Tex­te dar­in stam­men von Dia­kon Mario Unter­hu­ber und dem unver­ges­se­nen ehe­ma­li­gen Rek­tor Hans Bauer.

Pater David dank­te dem Frau­en­bund für das Schmü­cken des Ern­te­al­tars. Er freu­te sich beson­ders über die vie­len Ern­test­räu­ße, die wie­der gefer­tigt und gegen eine Spen­de abge­ge­ben wurden.

HB 2022-09 Pfarrfest Minis Viktor Gröll Foto: Viktor Gröll

Ein wei­te­rer Grund zur Freu­de und des Dan­kes war am Ern­te­dank- und Pfarr­fest­tag die Auf­nah­me von Miri­am Hier­in­ger in die Schar der Minis­tran­tin­nen und Minis­tran­ten. Ihre Freu­de drück­ten beson­ders die Ober­mi­nis­tran­tin Anna-Marie Eich­ler und Ober­mi­nis­trant Lukas Stingl­wag­ner aus, indem sie Miri­am eine Auf­nah­meur­kun­de und Gum­mi­bär­chen über­reich­ten. Beson­ders das Süße soll die Moti­va­ti­on stei­gern, wenn sie mal kei­ne Lust hät­te. Außer­dem bekam sie den Segen für ihren Dienst durch Pater David Gabri­el zuge­spro­chen. Mit ihnen zusam­men freu­ten sich die ande­ren Minis, PGR-Vor­sit­zen­de Anne­lie­se Wag­ner und Pas­to­ral­re­fe­ren­tin Tere­sa Aigner. 

Lei­der muss­te von den Minis Johan­na Schuld­haus nach 3 Jah­ren Minis­tran­ten­dienst ver­ab­schie­det wer­den. Als Zei­chen des Dan­kes für ihren Dienst bekam sie eine Urkun­de und klei­nes Geschenk zum Abschied überreicht. 

Nach dem fei­er­li­chen Got­tes­dienst lud Kir­chen­pfle­ger Josef Blüml zum Pfarr­fest in die Kirsch­ner-Hal­le ein. Der Ein­la­dung folg­ten vie­le Kir­chen­be­su­cher und Gäs­te zum Mit­tags­tisch sowie Kaf­fee und Kuchen.

Ein herz­li­cher Dank gilt allen Hel­fe­rin­nen und Hel­fern von Pfarr­ge­mein­de­rat, Kir­chen­ver­wal­tung, Frau­en­bund, Cari­tas und Land­ju­gend für die gute Zusam­men­ar­beit beim Pfarrfest.

Text: Vik­tor Gröll/​Teresa Aigner

Weitere Nachrichten

BB Faschingsgodi 1
28.02.2025

Zeit, die vielen Menschen Freude bereitet - Faschingsverein feiert Gottesdienst

Es ist seit vielen Jahren guter Brauch, dass es im ländlichen Bad einen Faschingsgottesdienst gibt. Auch in…

KB Kinderfasching
15.02.2025

Kinderfasching in Obertattenbach

Viele kleine und große Maschkera waren zum Kinderfasching nach Obertattenbach ins Haus der Feuerwehr gekommen.

KB Faschingsgaudi 2
14.02.2025

Faschingsgaudi im Tattenbacher Tal

Im voll besetzten Haus der Feuerwehr herrschte wieder tolle Stimmung bei der Tattenbacher Faschingsgaudi.

BB Seniorennachmittag
13.02.2025

Ein Hauch von Frühling beim „Goldenen Herbst“

Auch im Februar öffnete das Nachmittagscafé „Goldener Herbst“ wieder die Tür des Pfarrheims zu einem…