
Am Karfreitag versammelten sich zahlreiche Kinder, um den Kreuzweg Jesu zu gehen und an seinen Tod zu denken. Sie begannen in der Kirche und trugen dann ein Kreuz weitere Stationen hinauf bis zum Kalvarienberg.
An jeder Station erzählten erst Erstkommunionkinder, was sich dort ereignet hat. Danach teilten die Kinder ihre Ideen zu der jeweiligen Farbe der Station mit und beklebten das Kreuz mit bunten Punkten. So entstand ein Kreuz, das das Leben wiederspiegelt. Weil Jesus den Tod überwunden hat, glauben wir, dass der Tod nicht das Ende ist. Zeichen dafür waren die Farbpunkte auf dem Kreuz. Anfangs beherrschten die schwarzen Punkte den Eindruck, am Ende des Kreuzwegs aber wurden die schwarzen Punkte in den vielen bunten Punkten aufgehoben.
Text: Teresa Aigner
