„Das Licht Jesu“ in unserem Leben

Pfarrverband Bad Birnbach am 22.03.2024

BY 2024 03 Famgodi Florian Gischl Foto: Florian Göschl
In Bayerbach zelebrierte Pfarrer Hans Heindl den Familiengottesdienst.

„Jesus, das Licht“ war im März das Thema der Familiengottesdienste im Pfarrverband Bad Birnbach.

In die­ser Jah­res­zeit wird uns allen wie­der bewusst, wie sehr wir das Licht der Son­ne in den dunk­len Win­ter­mo­na­ten ver­misst haben. Wenn wir von einem Son­nen­strahl geweckt wer­den, füh­len wir alle uns gleich woh­ler, sind bes­ser gelaunt, leis­tungs­fä­hi­ger und zufrie­de­ner. An einem hel­len Ort emp­fin­den wir Sicher­heit und Gebor­gen­heit, wäh­rend wir uns an einem fins­te­ren Ort oft fürchten.

Das Sym­bol des Lich­tes taucht an ver­schie­de­nen Stel­len in der Bibel auf. Jesus bezeich­net sich dar­in selbst als Licht und schenkt uns Licht. Dadurch kön­nen wir erken­nen, wie­viel Gutes uns durch Gott geschenkt wur­de. Sein Licht ist ein Hoff­nungs­zei­chen, das selbst in aus­weg­lo­sen Situa­tio­nen und tiefs­ter Dun­kel­heit scheint. Zum ande­ren kön­nen wir alle aber auch Licht für ande­re Men­schen sein. 

Was genau damit gemeint ist, wur­de den Got­tes­dienst­be­su­chern von den anwe­sen­den Kin­dern anhand von Sym­bo­len im wei­te­ren Ver­lauf anschau­lich erklärt. Licht in die Welt zu tra­gen, wie auch Jesus es getan hat, bedeu­tet, Hoff­nung, Lie­be und Güte in das Leben ande­rer Men­schen zu brin­gen. Ob man sei­nen Freun­den ein Gefühl von Unter­stüt­zung gebe, wenn sie in der Schu­le Pro­ble­me haben, ob man jemand trös­te, wenn er trau­rig ist oder auf dem Schul­hof Ers­te Hil­fe leis­te, wenn sich ein Mit­schü­ler ver­letzt hat – es kann auf vie­le Arten gesche­hen. Jede klei­ne freund­li­che Ges­te bringt ein wenig Licht in das Leben des­je­ni­gen, dem ich sie ent­ge­gen­brin­ge, jedes freund­li­che Wort kann ermu­ti­gen und jedes noch so klei­ne Lächeln bringt sofort posi­ti­ve Ver­än­de­run­gen mit sich und hellt die Stim­mung eines Men­schen auf. 

Die Kin­der, die die Got­tes­diens­te in den ein­zel­nen Pfar­rei­en aktiv mit­ge­stal­te­ten, bete­ten gemein­sam am Altar das Vater­un­ser. In Bay­er­bach bete­te das Erst­kom­mu­ni­on­kind Johan­nes Posch das Vater­un­ser wie in der Erst­kom­mu­ni­on­vor­be­rei­tung allein vor. Durch das Anhef­ten der ein­zel­nen Sym­bo­le, mit denen die Kin­der zuvor ihre Erklä­run­gen vor­la­sen, ent­stand letzt­end­lich auf einer Wand am Altar nach und nach eine gro­ße Son­ne, wel­che auch die erwach­se­nen Got­tes­dienst­be­su­cher dar­an erin­nern soll­te, dass man bemüht sein sol­le, in die Fuß­stap­fen Jesu zu tre­ten, Licht zu ver­brei­ten und öfter ein Lächeln in das Gesicht eines ande­ren zu zaubern. 

Damit das nicht gleich wie­der in Ver­ges­sen­heit gera­ten wür­de, konn­te jeder Got­tes­dienst­be­su­cher eine klei­ne Ker­ze in Form eines Oster­eis mit heim­neh­men. Für die musi­ka­li­sche Beglei­tung sorg­ten in Bad Birn­bach der Jere­mia Chor und in Hirsch­bach der Kin­der­chor der Pfarrei.

In Bad Birn­bach tra­fen sich die Pfarr­an­ge­hö­ri­gen im Anschluss zum Fas­ten­es­sen im Pfarr­heim. Der Erlös aus dem Ver­kauf der Fas­ten­sup­pe sowie dem Ver­kauf der Eine-Welt-Waren kommt der Mise­re­or-Fas­ten­ak­ti­on 2024 zugu­te. – Karin Vogel

Weitere Nachrichten

BB Faschingsgodi 1
28.02.2025

Zeit, die vielen Menschen Freude bereitet - Faschingsverein feiert Gottesdienst

Es ist seit vielen Jahren guter Brauch, dass es im ländlichen Bad einen Faschingsgottesdienst gibt. Auch in…

KB Kinderfasching
15.02.2025

Kinderfasching in Obertattenbach

Viele kleine und große Maschkera waren zum Kinderfasching nach Obertattenbach ins Haus der Feuerwehr gekommen.

KB Faschingsgaudi 2
14.02.2025

Faschingsgaudi im Tattenbacher Tal

Im voll besetzten Haus der Feuerwehr herrschte wieder tolle Stimmung bei der Tattenbacher Faschingsgaudi.

BB Seniorennachmittag
13.02.2025

Ein Hauch von Frühling beim „Goldenen Herbst“

Auch im Februar öffnete das Nachmittagscafé „Goldener Herbst“ wieder die Tür des Pfarrheims zu einem…