„Aus dem Herzen heraus zu Christus sprechen“

Pfarrverband Bad Birnbach am 29.06.2023

BB 2023 06 Fronleichnam 1a Viktor Grill Foto: Viktor Gröll
Fronleichnam in Bad Birnbach

In unseren fünf Pfarreien wurde Fronleichnam heuer an zwei Terminen begangen: in Bad Birnbach, Hirschbach und Asenham waren die Prozessionen und Gottesdienste am Feiertag, in Bayerbach und Kirchberg am darauffolgenden Sonntag.

In Bad Birn­bach zele­brier­te Pfar­rer Hans Heindl den Got­tes­dienst in der gut gefüll­ten und fest­lich geschmück­ten Pfarr­kir­che. Am Fron­leich­nams­fest fei­ern wir die blei­ben­de Gegen­wart Jesu in der Gestalt von Brot und Wein“, erin­ner­te er ein­gangs und wies dar­auf hin: Zur Kom­mu­ni­on gehen ist etwas Beson­de­res, denn es geht um das Aller­hei­ligs­te, das die Kir­che zu fei­ern und zu ver­schen­ken hat.“ Er lud dazu ein, die Mes­se stets bewusst mit­zu­fei­ern sowie in der Stil­le zu Chris­tus zu spre­chen, aus dem Her­zen her­aus“. Ver­bie­ten wür­de sich, nur zur Kom­mu­ni­on zu gehen, weil es alle ande­ren auch tun.

Es folg­te der tra­di­tio­nel­le Umzug, an dem wie­der vie­le Feu­er­weh­ren, Ver­ei­ne und Orga­ni­sa­tio­nen betei­ligt waren. Der ers­te Altar war bei Dr. Hart­mann, anschlie­ßend ging es wei­ter durch die Hof­mark zum Altar an den drei Lin­den, zum Neu­en Markt­platz und schließ­lich zum vier­ten Altar an der Hof­mark-Apo­the­ke und wie­der zurück zur Pfarr­kir­che Mariä Him­mel­fahrt. Orga­nist war Mar­kus Neu­may­er. Den Got­tes­dienst sowie die Pro­zes­si­on umrahm­ten die Blas­ka­pel­le Ger­l­eig­ner und der Kir­chen­chor unter Lei­tung von Claus Ger­l­eig­ner. Die Dele­ga­ti­on der poli­ti­schen Gemein­de führ­ten Bür­ger­meis­te­rin Dag­mar Feicht und 3. Bür­ger­meis­ter Bern­hard Baum­gart­ner an.

Den Got­tes­dienst in der Hirsch­ba­cher Pfarr­kir­che St. Mar­tin zele­brier­te Pater David Gabri­el. Musi­ka­lisch wur­de die Fei­er umrahmt von Maria Stein­hu­ber (Orgel) und Max Atten­ber­ger (Trom­pe­te). Nach dem fei­er­li­chen Got­tes­dienst begann die Pro­zes­si­on. Die Altä­re waren an der Bach­leh­ner-Kapel­le, beim Gast­haus Kurz­buch, am ehe­ma­li­gen Raiff­ei­sen-Gebäu­de und abschlie­ßend in der Pfarr­kir­che. Sie wur­den gestal­tet von der Fami­lie Alt­mann, vom Frau­en­bund und vom Pfarr­ge­mein­de­rat. An den Altä­ren über­nah­men Max Atten­ber­ger und Maria Stein­hu­ber wie­der die musi­ka­li­sche Gestal­tung. Unter den Teil­neh­mern in Hirsch­bach war auch 2. Bür­ger­meis­ter Franz Thalhammer.

In Asen­ham gab es kei­ne Pro­zes­si­on, wohl aber einen abend­li­chen Fest­got­tes­dienst in der schön geschmück­ten Pfarr­kir­che St. Leon­hard, den Pfar­rer Hans Heindl zele­brier­te. Orga­nis­tin Maria Stein­hu­ber hat den Got­tes­dienst gestal­tet. Der Pfarr­ge­mein­de­rat hat­te den Altar vor dem Wirts­stadl auf­ge­baut. Die ört­li­chen Ver­ei­ne waren mit Fah­nen­ab­ord­nun­gen beim Fest­got­tes­dienst dabei, auch beim Gebet und eucha­ris­ti­schen Segen drau­ßen. Erst­kom­mu­ni­on­kin­der haben mit­ge­fei­ert und das Aller­hei­ligs­te auf dem Weg begleitet.

In der Bay­er­ba­cher Pfarr­kir­che St. Petrus zele­brier­te Pater David Gabri­el den Got­tes­dienst. Er rief dazu auf, Jesus in die Welt hin­aus zu tra­gen – und tat dies gleich selbst, indem er die Mons­tranz durch den Ort trug. Vier Altä­re waren auf­ge­baut. Die Pro­zes­si­on zog zum Altar bei Emma Schwarz­bau­er, dann wei­ter zum Mehr­zweck­ge­bäu­de (alte Schu­le), wo der Pfarr­ge­mein­de­rat den Altar auf­ge­baut hat­te. Drit­te Sta­ti­on war der Altar des Senio­ren­clubs am Dorf­platz, ehe es zurück in die Kir­che ging, wo eben­falls ein Blu­men­tep­pich den Altar schmück­te. An der Pro­zes­si­on betei­lig­ten sich Kom­mu­ni­on­kin­der sowie Ver­ei­ne, Feu­er­weh­ren und Orga­ni­sa­tio­nen. Die poli­ti­sche Gemein­de wur­de durch Bür­ger­meis­ter Gün­ter Baum­gart­ner ange­führt. Die musi­ka­li­sche Umrah­mung oblag dem Kirchenchor.

In Kirch­berg, der kleins­ten Pfar­rei des Pfarr­ver­ban­des, zogen Pfar­rer Hans Heindl und die Minis­tran­ten in die Pfarr­kir­che St. Pan­kra­ti­us ein. Hier oblag der Blas­ka­pel­le Ger­l­eig­ner unter Lei­tung von Claus Ger­l­eig­ner sowie Orga­nis­tin Bri­git­te Reis­böck die Gestal­tung des fei­er­li­chen Got­tes­diens­tes. Danach stell­te man sich zum Fron­leich­nams­zug auf. Das Kreuz trug Sophia Mül­ler vor­an, den Fah­nen­trä­gern der FFW Ober­tat­ten­bach und der Krie­ger und Reser­vis­ten folg­ten die jewei­li­gen Abord­nun­gen. Bei der Pro­zes­si­on beglei­te­ten die Kom­mu­ni­on­kin­der Vik­to­ria Lin­din­ger, Felix Mai­er und Leo Sim­mel­bau­er das Aller­hei­ligs­te unter dem Him­mel“, der durch Mit­glie­der der Feu­er­wehr getra­gen wur­de. Die poli­ti­sche Gemein­de war durch die Mark­trä­te Franz Baum­gart­ner und Ani­ta Schnall ver­tre­ten. Altä­re waren beim Anwe­sen Hof­bau­er, gestal­tet durch Obst- und Gar­ten­bau­ver­ein, bei Kagerl/​Jungbauer und bei Fami­lie Huber in Ober­tat­ten­bach aufgebaut. 

Text: Vik­tor Gröll

BY 2023 06 Altar Fronleichnam Seniorenclub Emma Schwarzbauer Foto: Emma Schwarzbauer
In Bayerbach gestalteten die Senioren einen prächtigen Blumenteppich auf dem Dorfplatz

Weitere Nachrichten

BB Faschingsgodi 1
28.02.2025

Zeit, die vielen Menschen Freude bereitet - Faschingsverein feiert Gottesdienst

Es ist seit vielen Jahren guter Brauch, dass es im ländlichen Bad einen Faschingsgottesdienst gibt. Auch in…

KB Kinderfasching
15.02.2025

Kinderfasching in Obertattenbach

Viele kleine und große Maschkera waren zum Kinderfasching nach Obertattenbach ins Haus der Feuerwehr gekommen.

KB Faschingsgaudi 2
14.02.2025

Faschingsgaudi im Tattenbacher Tal

Im voll besetzten Haus der Feuerwehr herrschte wieder tolle Stimmung bei der Tattenbacher Faschingsgaudi.

BB Seniorennachmittag
13.02.2025

Ein Hauch von Frühling beim „Goldenen Herbst“

Auch im Februar öffnete das Nachmittagscafé „Goldener Herbst“ wieder die Tür des Pfarrheims zu einem…