Die Ministrantinnen und Ministranten im Pfarrverband sind auch dieses Jahr wieder als Sternsinger unterwegs und sammeln Spenden für Kinder in Not. Dabei werden sie von weiteren Kindern und Jugendlichen im Pfarrverband unterstützt, damit auch Anfang des Jahres 2025 wieder möglichst viele Haushalte im Pfarrverband von den Sternsingern besucht werden können.
Sternsinger im Gottesdienst
Bischof Stefan Oster hat am 30. Dezember 2024 die Sternsingeraktion für das Bistum gestartet. Auch aus dem Pfarrverband Bad Birnbach waren viele Sternsinger mit Pfarrer Hans Heindl im Hohen Dom zu Passau.
Wie gewohnt wird die Sternsingeraktion im Pfarrverband bei den feierlichen Gottesdiensten am 31. Dezember und am 1. Januar eröffnet. Pfarrer Hans Heindl und Pfarrvikar Pater David Gabriel werden dabei die Sternsinger segnen. Die Sternsinger bringen dann den Segen nach Hause. Außerdem wird bei den Gottesdiensten am 31. Dezember und am 1. Januar das Dreikönigswasser sowie Kreide und Weihrauch gesegnet.
Termine für die Aussendung der Sternsinger
- Bad Birnbach
-
1. Januar 2025, 18.30 Uhr
- Asenham
-
1. Januar 2025, 10.30 Uhr
- Bayerbach
-
1. Januar 2025, 18.30 Uhr
- Hirschbach
-
1. Januar 2025, 10.30 Uhr
- Kirchberg
-
31. Dezember 2024, 16.00 Uhr
Termine für die Rückkehr der Sternsinger
- Bad Birnbach
-
6. Januar 2025, 10.30 Uhr
- Asenham
-
6. Januar 2025, 9.00 Uhr
- Bayerbach
-
6. Januar 2025, 10.30 Uhr
- Hirschbach
-
5. Januar 2025, 18.30 Uhr
- Kirchberg
-
5. Januar 2025, 18.30 Uhr
Hausbesuche der Sternsinger
An folgenden Tagen sind unsere Sternsinger in den einzelnen Pfarreien unterwegs:
- Asenham
-
Donnerstag, 2. Januar 2025
- Bad Birnbach
-
Donnerstag, 2. Januar, bis Samstag, 4. Januar 2025
- Bayerbach
-
Freitag, 3. Januar 2025
- Hirschbach
-
Donnerstag, 2. Januar, bis Samstag, 4. Januar 2025
- Kirchberg
-
Freitag, 3. Januar 2025
Motto der Aktion: Erhebt eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte
Bei der Aktion Dreikönigssingen 2025 geht es um ein Thema, das alle Kinder auf der Welt etwas angeht: Die Kinderrechte. Das sind besonders Rechte, die dafür sorgen sollen, dass alle Kinder gut und sicher aufwachsen können.
Schutz, Förderung, Beteiligung — auf diesen drei Säulen beruht die Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen. Seit 35 Jahren sagt sie: Kinder haben Grundrechte, die weltweit gelten.
Genau hierfür setzen sich unsere Sternsinger bei der Aktion Dreikönigssingen 2025 ein. „Erhebt Eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte“ lautet das diesjährige Motto. Denn noch immer ist die Not von Millionen von Kindern groß: 250 Millionen von ihnen — vor allem Mädchen — gehen weltweit nicht zur Schule. 160 Millionen Kinder müssen arbeiten, oft unter ausbeuterischen Bedingungen.
Wir müssen deshalb die Rechte von Kindern weltweit stärken und ihre Umsetzung weiter vorantreiben.
Video zur Sternsingeraktion: Willi und die Kinderrechte
Jedes Kind hat Rechte – überall auf der Welt. Darum geht es im neuen Film zur Sternsingeraktion 2025 von und mit Reporter Willi Weitzel.
In einer Kinderrechteschule trifft Willi Kinder, die sich im Schülerparlament oder als Streitschlichter auf dem Pausenhof für ihre Rechte einsetzen. Aus Kenia berichtet die Sternsinger-Partnerin Scholastica, was ihre christliche Gemeinschaft dafür tut, dass Kinder satt werden, zur Schule gehen und medizinisch versorgt werden. Und in der Kinderrepublik Benposta in Kolumbien lernen die Geschwister Dayana und Yeider, wie sie zusammen mit Gleichaltrigen zu einem guten Miteinander beitragen können.