Die Weihnachtskrippe – eine Darstellung der Geburt Jesu

Pfarrverband Bad Birnbach am 22.12.2024

BB Kripperlkarten Josef Brandmeier Foto: Josef Brandmeier
In der Bad Birnbacher Krippe tragen Josef und Maria eine bayerische Tracht.

Wie muss man sich die Geburt von Jesus Christus genau vorstellen? Die Zeit davor, die Zeit danach, die Kindheit Jesu? Wie sah das Haus, der Stall aus, in dem Jesus geboren wurde? Wie der Ort, an dem Jesus aufgewachsen ist? Wer genau waren die Menschen, die zum Kind im Stall geeilt sind? Welchen Menschen ist Jesus in seiner Kindheit begegnet?

Wäh­rend heut­zu­ta­ge die Zeit um die Geburt und das Auf­wach­sen eines Kin­des, die Begeg­nun­gen und Erleb­nis­se mit viel Auf­wand in Foto­bü­chern und Tage­bü­chern fest­ge­hal­ten wer­den, beant­wor­ten die Evan­ge­li­en unse­re Fra­gen nicht bzw. nur sehr knapp. Viel­mehr scheint etwas ande­res wesent­lich zu sein:

Von sehr gro­ßer Freu­de wird berich­tet, von einem Licht am Him­mel, das Ori­en­tie­rung gab, von Frie­de auf Erden, vom Öff­nen des Him­mels mit der Bot­schaft: Heu­te ist der Ret­ter geboren“.

Die Krip­pen in unse­ren Kir­chen und Woh­nun­gen ver­su­chen das Gesche­hen um die Geburt Jesu Chris­ti nach­zu­stel­len – zumin­dest das, was uns in den Evan­ge­li­en beschrie­ben wird: die Hei­li­ge Fami­lie im Stall, der Engel, der den Hir­ten die Bot­schaft bringt, die Hir­ten, die zur Krip­pe eilen und die Stern­deu­ter, die dem Licht am Him­mel fol­gen. Die Gestal­tung der Krip­pe bleibt dabei unse­rer Vor­stel­lung und Fan­ta­sie über­las­sen. Ori­en­ta­li­sche Krip­pen ver­su­chen, Land­schaft, Gebäu­de und Figu­ren nach den his­to­ri­schen Gege­ben­hei­ten aus­zu­rich­ten. Bei uns häu­fig anzu­tref­fen sind Krip­pen nach alpen­län­di­schem Stil. Sie ver­set­zen die Weih­nachts­ge­schich­te in die Hei­mat ihrer Erbauer.

Eine beson­de­re Krip­pe ist jedes Jahr von Anfang Advent bis Mariä Licht­mess in der Pfarr­kir­che Bad Birn­bach auf­ge­baut. Unver­kenn­bar über­trägt sie das Weih­nachts­ge­sche­hen ganz nahe – ins Rot­tal – nach Bad Birn­bach. Der bemal­te Hin­ter­grund zeigt Bad Birn­bach bei Nacht. Davor ist die grü­ne Rot­ta­ler Hügel­land­schaft model­liert. Hin­ten oben am Berg befin­det sich die Holz­ka­pel­le“. Die Figu­ren tra­gen über­wie­gend unse­re typi­sche Rot­ta­ler Tracht.

Um den Auf­bau und die Gestal­tung der Krip­pe sowie deren Erhalt küm­mern sich die Mit­glie­der des Krip­perl­ver­eins“. Es wer­den Weih­nachts­kar­ten mit Bild­mo­ti­ven der Krip­pe zum Ver­kauf ange­bo­ten. Zum Preis von 1,50 Euro je Stück kön­nen sie am Kar­ten­stän­der neben der Krip­pe erwor­ben werden.

Wir laden Sie ein, die Krip­pe in der Pfarr­kir­che zu besu­chen und die lie­be­voll gestal­te­ten Details zu betrach­ten. Wir wün­schen Ihnen eine ruhi­ge und besinn­li­che Advents- und Weih­nachts­zeit und ein gro­ßes Stück von der Freu­de, die im Weih­nachts­evan­ge­li­um ver­kün­det wird. – Josef Brandmeier

Weitere Nachrichten

BY 2024-01 Sternsinger Bayerbach 2024
29.12.2024

Sternsingeraktion im Pfarrverband 2025

Die Ministrantinnen und Ministranten im Pfarrverband sind auch dieses Jahr wieder als Sternsinger unterwegs…

BB 2016 Kirche Winter
15.12.2024

Gespräche bei Leckerl und Punsch

Am zweiten Adventssonntag hatte der Pfarrgemeinderat Bad Birnbach wieder eine nette Idee und lud die…

BB 2016 Kirche Winter
15.12.2024

Kleine besinnliche Auszeit im Advent

Am Adventsanfang trafen sich die Seniorinnen und Senioren vom Nachmittagscafé „Goldener Herbst“ in der Bad…

HB 2024 12 Frauenbund Vortrag 1 Maria Lenger
14.12.2024

Frauenbund lädt zu „Mut zur Lücke“ ein

Die Einladung des Frauenbundes Hirschbach/Brombach führte den Diakon Mario Unterhuber wieder in seinen…