Wie muss man sich die Geburt von Jesus Christus genau vorstellen? Die Zeit davor, die Zeit danach, die Kindheit Jesu? Wie sah das Haus, der Stall aus, in dem Jesus geboren wurde? Wie der Ort, an dem Jesus aufgewachsen ist? Wer genau waren die Menschen, die zum Kind im Stall geeilt sind? Welchen Menschen ist Jesus in seiner Kindheit begegnet?
Während heutzutage die Zeit um die Geburt und das Aufwachsen eines Kindes, die Begegnungen und Erlebnisse mit viel Aufwand in Fotobüchern und Tagebüchern festgehalten werden, beantworten die Evangelien unsere Fragen nicht bzw. nur sehr knapp. Vielmehr scheint etwas anderes wesentlich zu sein:
Von sehr großer Freude wird berichtet, von einem Licht am Himmel, das Orientierung gab, von Friede auf Erden, vom Öffnen des Himmels mit der Botschaft: „Heute ist der Retter geboren“.
Die Krippen in unseren Kirchen und Wohnungen versuchen das Geschehen um die Geburt Jesu Christi nachzustellen – zumindest das, was uns in den Evangelien beschrieben wird: die Heilige Familie im Stall, der Engel, der den Hirten die Botschaft bringt, die Hirten, die zur Krippe eilen und die Sterndeuter, die dem Licht am Himmel folgen. Die Gestaltung der Krippe bleibt dabei unserer Vorstellung und Fantasie überlassen. Orientalische Krippen versuchen, Landschaft, Gebäude und Figuren nach den historischen Gegebenheiten auszurichten. Bei uns häufig anzutreffen sind Krippen nach alpenländischem Stil. Sie versetzen die Weihnachtsgeschichte in die Heimat ihrer Erbauer.
Eine besondere Krippe ist jedes Jahr von Anfang Advent bis Mariä Lichtmess in der Pfarrkirche Bad Birnbach aufgebaut. Unverkennbar überträgt sie das Weihnachtsgeschehen ganz nahe – ins Rottal – nach Bad Birnbach. Der bemalte Hintergrund zeigt Bad Birnbach bei Nacht. Davor ist die grüne Rottaler Hügellandschaft modelliert. Hinten oben am Berg befindet sich die „Holzkapelle“. Die Figuren tragen überwiegend unsere typische Rottaler Tracht.
Um den Aufbau und die Gestaltung der Krippe sowie deren Erhalt kümmern sich die Mitglieder des „Kripperlvereins“. Es werden Weihnachtskarten mit Bildmotiven der Krippe zum Verkauf angeboten. Zum Preis von 1,50 Euro je Stück können sie am Kartenständer neben der Krippe erworben werden.
Wir laden Sie ein, die Krippe in der Pfarrkirche zu besuchen und die liebevoll gestalteten Details zu betrachten. Wir wünschen Ihnen eine ruhige und besinnliche Advents- und Weihnachtszeit und ein großes Stück von der Freude, die im Weihnachtsevangelium verkündet wird. – Josef Brandmeier